
Akupressur
Die Akupressur, eine bewährte Methode aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), nutzt gezielten Druck auf bestimmte Meridianpunkte, um Energieblockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Durch sanfte Stimulation werden die körpereigenen Regulationsmechanismen angeregt, was zu mehr Entspannung, Beweglichkeit und Wohlbefinden führt. Die Akupressur ist eine wertvolle Ergänzung zur Pferdeosteopathie und -physiotherapie und kann gezielt zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität deines Pferdes beitragen. Durch regelmäßige Anwendungen können Leistungsfähigkeit, Beweglichkeit und Wohlbefinden nachhaltig gesteigert werden.
Wann ist Akupressur sinnvoll?
Die Akupressur kann in vielen Bereichen unterstützend wirken, darunter:
Verspannungen und Muskelprobleme – Löst Blockaden und fördert die Durchblutung
Schmerzlinderung – Ideal bei Gelenkbeschwerden, Rückenschmerzen oder Lahmheiten
Verdauungsprobleme – Unterstützt Magen und Darm für eine bessere Futterverwertung
Stress und Nervosität – Hilft bei ängstlichen oder angespannten Pferden
Immunsystemstärkung – Fördert die körpereigene Abwehr und verbessert die Regeneration
Harmonisierung des Energieflusses – Unterstützt das körperliche und emotionale Gleichgewicht
Asthma, COPD - stärkt das Immunsystem, löst Schleim, öffnet die Bronchien
Welche Vorteile bietet die Akupressur?
Natürliche, sanfte Behandlungsmethode ohne Nebenwirkungen
Individuell anpassbar je nach Bedarf des Pferdes
Unterstützt Regeneration und Prävention – Hilft sowohl bei akuten Beschwerden als auch vorbeugend
Fördert das emotionale Gleichgewicht – Besonders hilfreich bei Stress oder Verhaltensauffälligkeiten
Kann problemlos mit anderen Therapieformen kombiniert werden
Wichtiger Hinweis für den Behandlungstermin
Bitte sorge dafür, dass dein Pferd zum Behandlungstermin trocken ist. Außerdem solltest du es davor nicht bewegen, unter das Solarium stellen oder anderweitig mit Wärme behandeln, da dies den Befund verfälschen kann. Sollte dein Pferd Fieber, offene Wunden oder andere Verletzungen haben melde dich bei mir und/oder informiere sofort den/die Tierarzt:in.