Übersicht Therapieformen

  • Die Pferdeosteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, Blockaden und Bewegungseinschränkungen im Körper des Pferdes zu lösen. Durch gezielte, manuelle Techniken werden Muskeln, Faszien, Gelenke und das Nervensystem stimuliert, um das natürliche Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen. Dabei steht nicht die reine Symptombehandlung im Fokus, sondern die Suche nach der tatsächlichen Ursache der Beschwerden.

    Eine osteopathische Behandlung kann dazu beitragen, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Besonders bei Rittigkeitsproblemen, Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden oder nach Verletzungen kann sie die Regeneration und Heilung unterstützen. Durch die ganzheitliche Betrachtung des Pferdes wird das Wohlbefinden langfristig gesteigert und Leistungsfähigkeit sowie Lebensqualität verbessert.

  • Auch die Pferdephysiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Behandlung. Mit Hilfe von Massagen, Dehnungen und Mobilisationen lassen sich Muskelverspannungen und Gelenkprobleme gezielt lösen. Physiotherapeutische Maßnahmen sind nicht nur zur Rehabilitation nach Verletzungen sinnvoll, sondern auch zur Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparates und zur Leistungssteigerung.

  • Als wertvolle Ergänzung setze ich die Blutegeltherapie ein, um Heilungsprozesse zu fördern und Schmerzen zu lindern. Besonders bei Erkrankungen wie Spat, Arthrose oder zur Narbenbehandlung entfalten Blutegel ihre natürliche Heilkraft und unterstützen den Stoffwechsel.

  • Die Akupressur, eine Methode aus der traditionellen chinesischen Medizin, nutzt gezielten Druck auf Meridianpunkte, um Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden des Pferdes zu steigern. Sie kann Schmerzen lindern, das Immunsystem stärken und zur tiefen Entspannung beitragen.

  • Zusätzlich setze ich Kinesiotapes ein, um Heilungsprozesse zu fördern und die Muskulatur zu stabilisieren. Je nach Anwendungsweise können sie tonisierend oder detonisierend wirken und unterstützen das Pferd dabei, sich wieder optimal zu bewegen.

  • Gerade Atemwegserkrankungen wie Husten, Asthma oder COPD treten immer häufiger auf. Hier ist es essenziell, die Ursache zu erkennen, Auslöser zu minimieren und das Immunsystem von innen heraus zu stärken. Mit meiner ganzheitlichen Herangehensweise unterstütze ich dein Pferd dabei, wieder frei durchzuatmen. Eine individuelle Mischung aus den oben genannten Therapiemaßnahmen kann hierbei unterstützen.

Wichtiger Hinweis für den Behandlungstermin

Bitte sorge dafür, dass dein Pferd zum Behandlungstermin trocken ist. Außerdem solltest du es davor nicht bewegen, unter das Solarium stellen oder anderweitig mit Wärme behandeln, da dies den Befund verfälschen kann. Sollte dein Pferd Fieber, offene Wunden oder andere Verletzungen haben melde dich bei mir und/oder informiere sofort den/die Tierarzt:in.